, Stennardo Rene
ADAC Jugendcamp 2024 Hachen
MBC Kierspe Jugend on Tour
Letztes Wochenende waren die Jugendlichen bei den Nachbarn in Budel zum Trainingslager. Dieses Wochenende war die Fahrstrecke ein wenig kürzer.
Für 6 Jugendlichen der Jugendmannschaft ging es in das 60 Kilometer entfernten Hachen im Hochsauerland Kreis, wo der ADAC seit fast 20 Jahren das ADAC Sommercamp austrägt.
Das Sommercamp das alle 2 Jahre stattfindet, bringt Jugendsportler aus allen Motorsportbereichen im Einzugsgebiet Westfalen zusammen. Die Jugendlichen und Betreuer haben die Möglichkeit sich mit anderen Vereinen auszutauschen, Freundschaften zu schließen oder auch über andere Motorsportarten was zu erfahren. Das Jugendcamp ging dieses Jahr vom 28 bis 30 Juni und beinhaltet auch die Camp Olympiade, wo die einzelnen Mannschaften in verschiedene Disziplinen aus den Bereichen Spiel, Sport, Spaß und Geschicklichkeit gegeneinander antreten.
Dieses Jahr waren es 21 Teams die an der Olympiade teilgenommen haben. Die Mannschaften wurden zwischen 8 - 10 Jugendlichen eingeteilt. Da der MBC nur mit 6 Jugendlichen angereist war wurden uns 2 Mitglieder vom Hagener AC ausgeliehen.
Unser Ziel bei dem ADAC Sommercamp 2024 war primär das unser Team eine Bindung zu einander aufbaut, da wir uns diese Saison fast komplett neu aufstellen mussten, Wir wollten eigentlich nur Spaß haben. Doch schnell wurde klar das die Jugendlichen vom MBC Kierspe sich schneller als Team fanden als gedacht.
Schon am Anreisetag hatte man abends in einem Beachvolleyballspiel gegen andere Teilnehmer eine Teamharmonie entwickelt was zuschauende Teilnehmer animierte sich dem Spiel anzuschließen. Am Ende befanden sich auf dem Spielfeld 30 Jugendliche die einfach nur Spaß hatten. Punkte spielten zu diesen Zeitpunkt keine Rolle mehr und auch das Alter war egal (8-17).
Bei der Olympiade merkten wir schnell das wir besser aufgestellt waren als gedacht, dadurch setzten wir uns ein neues Ziel und wollten wenigsten das Mittelfeld erreichen. Gegen 12:00 wurde Mittagspause gemacht, wo schon bei 28 Grad ein vom ADAC organisierter Eiswagen wartete, wo sich die Teilnehmer mit einem Eis abkühlen konnten.
Gegen 14 Uhr ging es mit dem 2.Teil der Olympiade weiter, wo wir an unserer Leistung vom Vormittag anknüpften konnten. Nachdem die Olympiade vorbei war hatten die Jugendlichen aller Mannschaften Freizeit bis zum Abendessen.
Dort präsentierte der ADAC ein üppiges American BBQ und eine Cocktailbar (antialkoholisch) wo die Teilnehmer den anstrengenden Tag ausklingen lassen konnten. Damit nicht genug der ADAC organisierte auch noch ein Public Viewing wo wir den Einzug der deutschen Elf ins Viertelfinale sehen konnten.
Sonntag war es ein wenig ruhiger die Jugendlichen konnten bei einem ausgedehnten Brunch neue Kräfte tanken.
Gegen 11 Uhr fand dann die lang ersehnte Siegerehrung statt, wo wir überrascht waren als die Plätze 21 bis 10 aufgerufen wurden und der MBC noch nicht dabei war, noch größer war die Überraschung das wir den 3.Platz belegten. Die Euphorie war kaum noch zu bremsen.
Als Jugendleiter war dieser 3.Platz wie ein Sieg für mich, vor allem wenn man die Tiefschläge betrachtet die unsere junge Mannschaft in den vergangenen Wochen erleiden musste.
Diese Jungs und Mädchen haben mich richtig Stolz gemacht als sie über sich hinaus gewachsen sind. Selbst die beiden Jungs vom Hagener AC wurden von meinen Jugendlichen direkt integriert als würden sie schon Jahre miteinander befreundet sein.
Mein Dank geht auch an meine Begleiterin Kathleen Vollmann die nicht nur kurzfristig als Betreuerin eingesprungen ist, sondern auch als Sanitäterin und gute Seele die Jugendlichen wieder zusammenflickte und sich herzlichst um sie kümmerte.
Ich möchte mich auch bei allen vom ADAC Jugendgremium und den Freiwilligen aus den anderen Vereinen die als Stationsposten diese Olympiade möglich machten, bedanken es war ein unvergessliches Wochenende und wir hoffen euch alle 2026 wieder zu sehen.